Agenda

30. August 2025, O Sole Bio, Zentralschweizer Biomarkt, Zug

Veranstaltungsreihe Spezialkulturen
Im Rahmen der Offensive Spezialkulturen vom Kanton Luzern finden verschiedene Anlässe auch auf Biobetrieben statt. Flyer

  • 21. Oktober 2025 Reinigung und Sortierung von Erzeugnissen aus dem Spezialitätenackerbau Ferrenmühle Ramona Eberli, Ferrenmühle 1, 6277 Kleinwangen LU

Umstellerkurse (Details und Anmeldung hier )

  • Umstellung auf Biolandbau- Zweitägiger Einführungskurs in den Biolandbau | 6. und 11.11.2025 |09:00 -16:00 Uhr |  LZ Liebegg und Burgrain
  • Phytotherapie in der Stallapotheke, Arzneipflanzen und -kräuter im Stall einsetzen (Einsteigerkurs) | 06.03.2026 | 08:30 -16:00 Uhr | BBZN Schüpfheim
  • Umstellung auf Biolandbau – Tierhaltung: Rindvieh und Kleinwiederkäuer | 24.02.2026 | 09:00 -16:00 Uhr | BBZN Hohenrain
  • Umstellung auf Biolandbau – Bodenfruchtbarkeit | 21.05.2026 | 09:00 -16:00 Uhr | BBZN Hohenrain

BLS-Modul Bio-Futterbau BBZN

  • 05.01.2026 | Grundlagen der Düngung im Bio-Futterbau (LW04) – Hofdüngereinsatz optimieren | 8.45-11.45 Uhr | BBZN Schüpfheim
  • 31.03.2026 | Weidemanagement auf meinem Biobetrieb (LW04) – Viel Milch und Fleisch von der Weide |   13.00-16.00 Uhr | Landwirtschaftsbetrieb, Ort noch offen
  • 28.04.2026 |Fallbeispiele Bio-Futterbau im Talgebiet (LW04) – Pflanzenbestände im Futterbau erfolgreich aufbauen und lenken | 13:00-16:00 Uhr | Landwirtschaftsbetrieb, Ort noch offen
  • 05.05.2026 |Fallbeispiele Bio-Futterbau im Berggebiet (LW04) – Pflanzenbestände im Futterbau erfolgreich aufbauen und lenken | 13.00 – 16.00 Uhr | Landwirtschaftsbetrieb, Ort noch offen